Spielerischer Klimaschutz
Spielerischer Klimaschutz
Der Mensch liebt das Spielen. Videospiele erobern die Welt im Sturm, laut Newzoo Global Games Market Report zocken weltweit über drei Milliarden Menschen. Doch der digitale Eskapismus hinterlässt einen gewaltigen CO2-Fußabdruck. Die Industrie denkt um.Mehr lesen
Dreimal regenerativ
Dreimal regenerativ
Wir schauen in das Bundesland Niedersachsen, wo ehemalige Moore erste Auftritte als CO2-speichernde Energiestandorte haben.Mehr lesen
Intelligente Lösungen fürs Energiesparen
Intelligente Lösungen fürs Energiesparen
Die beste Energie, ist die, die erst gar nicht verbraucht wird. Denn seien wir mal ehrlich: Die Hoffnung, allein auf die Energiewende hin zu erneuerbaren Ressourcen zu setzen, wäre zu kurz gedacht. Ob der Einsatz von KI oder auch neue Wege beim Umgang mit Wärme – der Blick über den Tellerrand zeigt, es gibt spannende Ansätze, um Energie zu sparen. Und selten kamen solche Ansätze zu einem passenderen Zeitpunkt als jetzt. Mehr lesen
Solarfassaden
Solarfassaden
Ein neuer Ansatz bei der Installation von PV-Analgen sieht ihre Integration in Fassaden vor. Diese liefern saubere Energie und eine futuristische Ästhetik.Mehr lesen
Die Image-Krise des Klimawandels
Die Image-Krise des Klimawandels
Der Klimawandel hat ein Image-Problem. Dieses will die NPO Climate Outreach mit ihrem Programm Climate Visuals nachhaltig beheben.Mehr lesen
Die nachhaltige Stadt
Die nachhaltige Stadt
Wie sieht die nachhaltige Stadt von morgen aus und was können wir schon heute dafür tun? Einblicke in die aktuelle Problematik und deren Handlungsbedarf geben uns Susanne Peick, Cornelia Zuschke und Mike Hosey.Mehr lesen
Wer bietet mehr?
Wer bietet mehr?
Was ist das nachhaltigste Land der Welt? Und wer führt bei erneuerbaren Energien? Die Antwort darf nur sein: wir alle gemeinsam.Mehr lesen
Wieviel Not braucht es für den Klima-Notstand?
Wieviel Not braucht es für den Klima-Notstand?
Mit dem Ausruf des “Klimanotstands” verpflichten sich weltweit Gemeinden, Städte und Länder, bei politischen Entscheidungen den Klimawandel zu beachten.Mehr lesen
Klimafluch oder Kommunikationssegen?
Klimafluch oder Kommunikationssegen?
Die Digitalisierung birgt sowohl Risiken als auch Chancen, was den Klimawandel anbelangt. Wir betrachten die Umweltpolitische Digitalagenda der Bundesregierung und eine Studie der Bitkom, über die Klimawirkungen der Digitalisierung.Mehr lesen
Echter Wandel kommt von innen
Echter Wandel kommt von innen
Der Journalist und Coach Franz Grieser hat den Grund in der inneren Einstellung der Menschen gesucht und Ideen entwickelt, wie Menschen Schritt für Schritt etwas verändern können.Mehr lesen