Intelligente Lösungen für das Energiesparen
Intelligente Lösungen für das Energiesparen
Der Blick über den Tellerrand zeigt, es gibt spannende Ansätze, um Energie zu sparen. Und selten kamen solche Ansätze zu einem passenderen Zeitpunkt als jetzt. Mehr lesen
Grüne Off-Grid-Systeme (1)
Grüne Off-Grid-Systeme (1)
Bis 2030 sollen alle Menschen Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie haben. Bloß wie? Mehr lesen
Grüne Off-Grid-Systeme (2)
Grüne Off-Grid-Systeme (2)
Wie lässt sich die Versorgung der Erdbevölkerung mit bezahlbarer, verlässlicher und moderner Energie bis 2030 realisieren? Durch sehr genaues Hinschauen und klare Regeln.Mehr lesen
Solarfassaden
Solarfassaden
Ein neuer Ansatz bei der Installation von PV-Analgen sieht ihre Integration in Fassaden vor. Diese liefern saubere Energie und eine futuristische Ästhetik.Mehr lesen
Die Image-Krise des Klimawandels
Die Image-Krise des Klimawandels
Der Klimawandel hat ein Image-Problem. Dieses will die NPO Climate Outreach mit ihrem Programm Climate Visuals nachhaltig beheben.Mehr lesen
Die nachhaltige Stadt
Die nachhaltige Stadt
Wie sieht die nachhaltige Stadt von morgen aus und was können wir schon heute dafür tun? Einblicke in die aktuelle Problematik und deren Handlungsbedarf geben uns Susanne Peick, Cornelia Zuschke und Mike Hosey.Mehr lesen
Plastik ist das neue Bio
Plastik ist das neue Bio
Biokunststoffe bekommen nach wie vor Gegenwind. Doch was ist an den Einwänden dran? Und welche Anwendungen sind wirklich nachhaltig? Mehr lesen
Land der grünen Hoffnung
Land der grünen Hoffnung
Costa Rica will bis 2021 möglichst als erstes Land der Welt klimaneutral werden. Dazu setzt das Land auf Erneuerbare Energie und E-Mobilität.Mehr lesen
Wir müssen wohl oder übel Gott spielen
Wir müssen wohl oder übel Gott spielen
Negative Emissionen entziehen dem System CO2. Welche Möglichkeiten haben wir und wer passt auf, dass dabei nichts schief geht?Mehr lesen
Vom Nice to have zum Must-Have
Vom Nice to have zum Must-Have
Besonders die Finanzbranche steht durch den Klimawandel unter Veränderungsdruck. Über die Chancen, die sich durch die Macht des Geldes ergeben und einen "grünen" Finanzexperten.Mehr lesen
Wieviel Not braucht es für den Klima-Notstand?
Wieviel Not braucht es für den Klima-Notstand?
Mit dem Ausruf des “Klimanotstands” verpflichten sich weltweit Gemeinden, Städte und Länder, bei politischen Entscheidungen den Klimawandel zu beachten.Mehr lesen
Panik, Ohnmacht, Motivation
Panik, Ohnmacht, Motivation
Der Klimawandel ist nicht weg, nur weil die Corona-Pandemie uns im Griff hat. Er ist eine der größten Bedrohungen für die Menschheit. Wir haben mit der Umweltpsychologin Susanne Bolte gesprochen.Mehr lesen
Klimafluch oder Kommunikationssegen?
Klimafluch oder Kommunikationssegen?
Die Digitalisierung birgt sowohl Risiken als auch Chancen, was den Klimawandel anbelangt. Wir betrachten die Umweltpolitische Digitalagenda der Bundesregierung und eine Studie der Bitkom, über die Klimawirkungen der Digitalisierung.Mehr lesen
Die phantastische Welt der Grünen Start-ups
Die phantastische Welt der Grünen Start-ups
Deutschland entwickelt sich immer mehr zum Land der grünen Gründer. Wir verschaffen uns einen Überblick über die Green-Start-Up-Szene in Deutschland.Mehr lesen
Echter Wandel kommt von innen
Echter Wandel kommt von innen
Der Journalist und Coach Franz Grieser hat den Grund in der inneren Einstellung der Menschen gesucht und Ideen entwickelt, wie Menschen Schritt für Schritt etwas verändern können.Mehr lesen
Rwanda rising
Rwanda rising
Ruandas Start-ups haben das Potenzial einer dezentralen Energieerzeugung erkannt und revolutionieren den Markt. Wir stellen Ihnen drei inspirierende Projekte vor.Mehr lesen