Dreimal regenerativ
Dreimal regenerativ
Immer wieder outen sich Menschen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft als Fans der Feuchtgebiete.Wir schauen in das Bundesland Niedersachsen, wo ehemalige Moore erste Auftritte als CO2-speichernde Energiestandorte haben.Mehr lesen
Intelligente Lösungen für das Energiesparen
Intelligente Lösungen für das Energiesparen
Der Blick über den Tellerrand zeigt, es gibt spannende Ansätze, um Energie zu sparen. Und selten kamen solche Ansätze zu einem passenderen Zeitpunkt als jetzt. Mehr lesen
Grüne Off-Grid-Systeme (2)
Grüne Off-Grid-Systeme (2)
Wie lässt sich die Versorgung der Erdbevölkerung mit bezahlbarer, verlässlicher und moderner Energie bis 2030 realisieren? Durch sehr genaues Hinschauen und klare Regeln.Mehr lesen
Net Zero Homes
Net Zero Homes
Vielversprechende Ansätze, um den privaten Hausbau und den Klimaschutz in Einklang zu bekommenMehr lesen
Nie wieder Plastik?
Nie wieder Plastik?
Wir haben mit Miriam Weber von Hydra Marine Sciences über die Chancen von Bioplastik, große Verlustrisiken und den entscheidenden Einfluss der Konsument*innen gesprochen.Mehr lesen
Die nachhaltige Stadt
Die nachhaltige Stadt
Wie sieht die nachhaltige Stadt von morgen aus und was können wir schon heute dafür tun? Einblicke in die aktuelle Problematik und deren Handlungsbedarf geben uns Susanne Peick, Cornelia Zuschke und Mike Hosey.Mehr lesen
Wie das Klima doch noch zu retten ist
Wie das Klima doch noch zu retten ist
Fast alle Maßnahmen zur Rettung des Klimas gibt es schon. Wir müssen sie nur umsetzen. Jetzt und überall. Project Drawdown hat die Lösungen …Mehr lesen
Luxus soll keine Sünde sein
Luxus soll keine Sünde sein
Auf den diesjährigen Frühjahr-Sommer-Schauen in Paris und Mailand präsentierten die Luxusikonen ihre Kollektionen im Gleichgewicht von Ethik und Ästhetik.Mehr lesen
Vom Nice to have zum Must-Have
Vom Nice to have zum Must-Have
Besonders die Finanzbranche steht durch den Klimawandel unter Veränderungsdruck. Über die Chancen, die sich durch die Macht des Geldes ergeben und einen "grünen" Finanzexperten.Mehr lesen
Wieviel Not braucht es für den Klima-Notstand?
Wieviel Not braucht es für den Klima-Notstand?
Mit dem Ausruf des “Klimanotstands” verpflichten sich weltweit Gemeinden, Städte und Länder, bei politischen Entscheidungen den Klimawandel zu beachten.Mehr lesen
Panik, Ohnmacht, Motivation
Panik, Ohnmacht, Motivation
Der Klimawandel ist nicht weg, nur weil die Corona-Pandemie uns im Griff hat. Er ist eine der größten Bedrohungen für die Menschheit. Wir haben mit der Umweltpsychologin Susanne Bolte gesprochen.Mehr lesen
Klimafluch oder Kommunikationssegen?
Klimafluch oder Kommunikationssegen?
Die Digitalisierung birgt sowohl Risiken als auch Chancen, was den Klimawandel anbelangt. Wir betrachten die Umweltpolitische Digitalagenda der Bundesregierung und eine Studie der Bitkom, über die Klimawirkungen der Digitalisierung.Mehr lesen
Ein Wandel kommt selten allein
Ein Wandel kommt selten allein
Ein Bericht der Vereinten Nationen (UN) untersucht die Auswirkungen, wie der Klimawandel Teile unseres Wirtschaftssystems beeinflussen könnte.Mehr lesen
Echter Wandel kommt von innen
Echter Wandel kommt von innen
Der Journalist und Coach Franz Grieser hat den Grund in der inneren Einstellung der Menschen gesucht und Ideen entwickelt, wie Menschen Schritt für Schritt etwas verändern können.Mehr lesen
Umweltzerstörung sieht leider geil aus!
Umweltzerstörung sieht leider geil aus!
Wer sich die Bilder von Tom Hegen ansieht, ertappt sich schnell dabei, die Zerstörung unserer Welt irgendwie schön zu finden.Mehr lesen
Rwanda rising
Rwanda rising
Ruandas Start-ups haben das Potenzial einer dezentralen Energieerzeugung erkannt und revolutionieren den Markt. Wir stellen Ihnen drei inspirierende Projekte vor.Mehr lesen