Dreimal regenerativ
Dreimal regenerativ
Immer wieder outen sich Menschen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft als Fans der Feuchtgebiete.Wir schauen in das Bundesland Niedersachsen, wo ehemalige Moore erste Auftritte als CO2-speichernde Energiestandorte haben.Mehr lesen
Sonnenpower für Hunderttausende
Sonnenpower für Hunderttausende
Im westafrikanischen Senegal ist Strom für viele Menschen immer noch Mangelware, vor allem in den ländlichen Regionen. Solarbetriebene Mini-Grid-Systeme sollen jetzt Licht in die nächtliche Dunkelheit der Dörfer bringen.Mehr lesen
Solarparks und Artenvielfalt
Solarparks und Artenvielfalt
Ein neues Zuhause für Feldlerchen und gefährdete Eidechsen – Solarparks als Hort der Artenvielfalt: ja, da könnte was dran sein.Mehr lesen
Intelligente Lösungen für das Energiesparen
Intelligente Lösungen für das Energiesparen
Der Blick über den Tellerrand zeigt, es gibt spannende Ansätze, um Energie zu sparen. Und selten kamen solche Ansätze zu einem passenderen Zeitpunkt als jetzt. Mehr lesen
Gemüse unter Strom
Gemüse unter Strom
Als der Anbau von Heu und Futterpflanzen für das Überleben der Farm von Opa Jack in Boulder County, Colorado, nicht mehr reichte, suchte Enkel Byron Kominek nach einer neuen Einnahmequelle. Und wurde zu einem Vorreiter der Agri-PV.Mehr lesen
Fortschritt durch grünen Strom
Fortschritt durch grünen Strom
Atemberaubende Natur, lebhafte Städte, mehr als 30 verschiedene Sprachen und eine Vielzahl an attraktiven Reisezielen: Uganda ist vielschichtig und hält einige Überraschungen bereit. Auch beim Thema Energieversorgung. Mehr lesen
Grüne Off-Grid-Systeme (1)
Grüne Off-Grid-Systeme (1)
Bis 2030 sollen alle Menschen Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie haben. Bloß wie? Mehr lesen
Grüne Off-Grid-Systeme (2)
Grüne Off-Grid-Systeme (2)
Wie lässt sich die Versorgung der Erdbevölkerung mit bezahlbarer, verlässlicher und moderner Energie bis 2030 realisieren? Durch sehr genaues Hinschauen und klare Regeln.Mehr lesen