People. Stories. Passion for new Energy.
by SMA Solar Technology

Virtuelle Kraftwerke
Dreh- und Angelpunkt der dezentralen Energieversorgung#dezentrale Energie#Green Tech#Solarenergie

Gemeinsam mehr Energie
Wie dezentrale erzeugte Energie die lokale Wirtschaft in Brooklyn antreibt#dezentrale Energie#Smart City#Solarenergie

Smart Homes
Komfortable Klimaschützer#Digitalisierung#Green Tech#Smart City

Geht schlau und schön?
Wie Smart Cities auch lebenswert sein können#Digitalisierung#Gesellschaft#Nachhaltigkeit

„Wir brauchen keine Wende, sondern einen sehr schnellen U-Turn“
Ein Gespräch mit Volker und Cornelia Quaschning über Familienurlaube, deutsche Ängste und die Energierevolution.#alternative Energiequellen#Green Lifestyle#Mobilität

Revolution aus dem Rheingau
Verbraucher bestimmen wie nachhaltig Lebensmittel hergestellt werden#Gesellschaft#Klimawandel#Nachhaltigkeit

Wer bietet mehr?
Die nachhaltigsten Länder der Welt.#alternative Energiequellen#Green Tech#Solarenergie

Luxus soll keine Sünde sein
Designhäuser wollen nachhaltiger produzieren#Green Lifestyle#Klimawandel#Nachhaltigkeit

Land der grünen Hoffnung
Nachhaltigkeitsvorbild Costa Rica#Gesellschaft#Green Lifestyle#Nachhaltigkeit

Lieber Fair Fashion als Fast Fashion
Interview mit Fair Fashion Influencerin Livia van Heerde#Gesellschaft#Green Lifestyle#Nachhaltigkeit

Virtuelle Kraftwerke
Dreh- und Angelpunkt der dezentralen Energieversorgung#dezentrale Energie#Green Tech#Solarenergie

Gemeinsam mehr Energie
Wie dezentrale erzeugte Energie die lokale Wirtschaft in Brooklyn antreibt#dezentrale Energie#Smart City#Solarenergie

Smart Homes
Komfortable Klimaschützer#Digitalisierung#Green Tech#Smart City

Geht schlau und schön?
Wie Smart Cities auch lebenswert sein können#Digitalisierung#Gesellschaft#Nachhaltigkeit

„Wir brauchen keine Wende, sondern einen sehr schnellen U-Turn“
Ein Gespräch mit Volker und Cornelia Quaschning über Familienurlaube, deutsche Ängste und die Energierevolution.#alternative Energiequellen#Green Lifestyle#Mobilität

Revolution aus dem Rheingau
Verbraucher bestimmen wie nachhaltig Lebensmittel hergestellt werden#Gesellschaft#Klimawandel#Nachhaltigkeit

Wer bietet mehr?
Die nachhaltigsten Länder der Welt.#alternative Energiequellen#Green Tech#Solarenergie

Luxus soll keine Sünde sein
Designhäuser wollen nachhaltiger produzieren#Green Lifestyle#Klimawandel#Nachhaltigkeit

Land der grünen Hoffnung
Nachhaltigkeitsvorbild Costa Rica#Gesellschaft#Green Lifestyle#Nachhaltigkeit

Lieber Fair Fashion als Fast Fashion
Interview mit Fair Fashion Influencerin Livia van Heerde#Gesellschaft#Green Lifestyle#Nachhaltigkeit

Virtuelle Kraftwerke
Dreh- und Angelpunkt der dezentralen Energieversorgung#dezentrale Energie#Green Tech#Solarenergie

Gemeinsam mehr Energie
Wie dezentrale erzeugte Energie die lokale Wirtschaft in Brooklyn antreibt#dezentrale Energie#Smart City#Solarenergie

Smart Homes
Komfortable Klimaschützer#Digitalisierung#Green Tech#Smart City

Geht schlau und schön?
Wie Smart Cities auch lebenswert sein können#Digitalisierung#Gesellschaft#Nachhaltigkeit

„Wir brauchen keine Wende, sondern einen sehr schnellen U-Turn“
Ein Gespräch mit Volker und Cornelia Quaschning über Familienurlaube, deutsche Ängste und die Energierevolution.#alternative Energiequellen#Green Lifestyle#Mobilität

Revolution aus dem Rheingau
Verbraucher bestimmen wie nachhaltig Lebensmittel hergestellt werden#Gesellschaft#Klimawandel#Nachhaltigkeit

Wer bietet mehr?
Die nachhaltigsten Länder der Welt.#alternative Energiequellen#Green Tech#Solarenergie

Luxus soll keine Sünde sein
Designhäuser wollen nachhaltiger produzieren#Green Lifestyle#Klimawandel#Nachhaltigkeit

Land der grünen Hoffnung
Nachhaltigkeitsvorbild Costa Rica#Gesellschaft#Green Lifestyle#Nachhaltigkeit

Lieber Fair Fashion als Fast Fashion
Interview mit Fair Fashion Influencerin Livia van Heerde#Gesellschaft#Green Lifestyle#Nachhaltigkeit
Spotlights

Hey Auto, Get a job!
E-Mobilität in einer dezentralen Energiewelt

Wenn das Haus selbständig Strom kauft
Was in Zukunft mit der Blockchain und dezentraler Energieerzeugung alles möglich sein könnte.

Postwachstumsökonomie
Ballast abwerfen statt im Luxus schwelgen

E-Mobilität in Zeiten von Corona
Ist die Krise Beschleuniger oder Bremser?

Hey Auto, Get a job!
E-Mobilität in einer dezentralen Energiewelt

Wenn das Haus selbständig Strom kauft
Was in Zukunft mit der Blockchain und dezentraler Energieerzeugung alles möglich sein könnte.

Postwachstumsökonomie
Ballast abwerfen statt im Luxus schwelgen

E-Mobilität in Zeiten von Corona
Ist die Krise Beschleuniger oder Bremser?

Hey Auto, Get a job!
E-Mobilität in einer dezentralen Energiewelt

Wenn das Haus selbständig Strom kauft
Was in Zukunft mit der Blockchain und dezentraler Energieerzeugung alles möglich sein könnte.

Postwachstumsökonomie
Ballast abwerfen statt im Luxus schwelgen

E-Mobilität in Zeiten von Corona
Ist die Krise Beschleuniger oder Bremser?
Aktuelle Artikel

Virtuelle Kraftwerke
Der Zusammenschaltung von dezentralen Stromerzeugungseinheiten – liefern sie die Energie der Zukunft?

Hey Auto, Get a job!
Vehicle-to-Grid oder kurz V2G könnte nicht nur der Durchbruch für die Elektromobilität sein.

Gemeinsam mehr Energie
Das Brooklyn Microgrid möchte ein Baustein im lokalen Wirtschaftskreislauf in New York sein, von dem am Ende alle in Brooklyn profitieren.

Wenn das Haus selbständig Strom kauft
Die Blockchain, könnte ein wichtiger Faktor für die Energiewende und für die Zukunft der dezentralen Energieerzeugung werden.

Smart Homes
Dank Smart Homes kann man mit Solarenergie aus Photovoltaikanlagen und gutem Energiemanagement die Umwelt schützen sowie Strom und Geld sparen.

Geht schlau und schön?
Die Vision der Smart City ist so vielfältig wie technisch. Wie wird aber aus einer volldigitalisierten eine lebenswerte und nachhaltige Stadt für alle?

„Wir brauchen keine Wende, sondern einen sehr schnellen U-Turn“
Mit seinen Podcasts und YouTube-Videos schafft es Volker Quaschning, zehntausenden regelmäßig auf unterhaltsame Weise die Notwendigkeit der Energiewende vor Augen zu führen. Wir haben den Professor für regenerative Energiesysteme und seine Frau Cornelia interviewt.

Revolution aus dem Rheingau
Eine Idee aus Frankreich schwappt derzeit über einen Verein aus Eltville nach Deutschland. Verbraucher stimmen im Netz drüber ab, wie Lebensmittel produziert werden sollen.

Wer bietet mehr?
Was ist das nachhaltigste Land der Welt? Und wer führt bei erneuerbaren Energien? Die Antwort darf nur sein: wir alle gemeinsam.
Collections

Virtuelle Kraftwerke
Dreh- und Angelpunkt der dezentralen Energieversorgung

Gemeinsam mehr Energie
Wie dezentrale erzeugte Energie die lokale Wirtschaft in Brooklyn antreibt

Wenn das Haus selbständig Strom kauft
Was in Zukunft mit der Blockchain und dezentraler Energieerzeugung alles möglich sein könnte.

Smart Homes
Komfortable Klimaschützer

Virtuelle Kraftwerke
Dreh- und Angelpunkt der dezentralen Energieversorgung

Virtuelle Kraftwerke
Dreh- und Angelpunkt der dezentralen Energieversorgung

Geht schlau und schön?
Wie Smart Cities auch lebenswert sein können

Revolution aus dem Rheingau
Verbraucher bestimmen wie nachhaltig Lebensmittel hergestellt werden

Land der grünen Hoffnung
Nachhaltigkeitsvorbild Costa Rica

Postwachstumsökonomie
Ballast abwerfen statt im Luxus schwelgen

Virtuelle Kraftwerke
Dreh- und Angelpunkt der dezentralen Energieversorgung

Geht schlau und schön?
Wie Smart Cities auch lebenswert sein können

Hey Auto, Get a job!
E-Mobilität in einer dezentralen Energiewelt

„Wir brauchen keine Wende, sondern einen sehr schnellen U-Turn“
Ein Gespräch mit Volker und Cornelia Quaschning über Familienurlaube, deutsche Ängste und die Energierevolution.

Wer bietet mehr?
Die nachhaltigsten Länder der Welt.

Ohne Kohle Kohle machen
Warum nachhaltige Energie kein teurer Trend mehr ist.

Hey Auto, Get a job!
E-Mobilität in einer dezentralen Energiewelt

Hey Auto, Get a job!
E-Mobilität in einer dezentralen Energiewelt
Meistgelesene Artikel
... und wo sie zu finden sind
Satellitenbilder zeigen Veränderungen auf der Erde
Neue Entwicklungen mit Zukunftspotenzial
Zwischen Kunstprojekt und Sozialunternehmen
Die Energiewende in Japan nach Fukushima
Ein Gespräch mit Andreas Kühl über Engagement, verfehlte Ziele und Handlungsbedarf in der Politik.
Ein Aufruf für den Wandel
Die Kontroverse zwischen Digitalisierung und Klimaschutz.
Über die Zukunft unserer Mobilität
Die Plastiktüte ist endlich da, wo sie hingehört: im Museum.