Immer der Sonne nach
Immer der Sonne nach
Vom passiven „House of Tomorrow“ des US-amerikanischen Architekten George F. Keck bis zum Klimahaus in Schallstadt mit eingebauter Kühlung, von der Utopie zum Plus an Energie: Eine Zeitreise durch 90 Jahre Solararchitektur.Mehr lesen
Mieten, kaufen, stromen
Mieten, kaufen, stromen
Zeitenwende, Energiekrise, Klimawandel – beim Blick auf die aktuelle Nachrichtenlage bekommt der Morgenkaffee einen bitteren Beigeschmack. Die neue Stromrechnung lässt ebenfalls nichts Gutes erahnen. Als ich aus dem Fenster schaue und die rote Morgensonne erblicke, geht auch mir ein Licht auf: Solarstrom? Jetzt oder nie!Mehr lesen
Solarenergie aus dem Weltall
Solarenergie aus dem Weltall
Im Weltraum scheint die Sonne Tag und Nacht. Kein Mond wirft seinen Schatten, kein Wölkchen trübt die Aussicht. Wir könnten mit außerirdischer Photovoltaik rund um die Uhr Energie gewinnen. Beziehen wir demnächst unseren Strom aus dem Orbit?Mehr lesen
Bildung dank Solarenergie
Bildung dank Solarenergie
SONNENALLEE stellt Projekte vor, die zeigen, wie Technik und Teamgeist Großes bewirken können.Mehr lesen
Viele Wege führen zur Energiewende
Viele Wege führen zur Energiewende
Welches energetische Potenzial schlummert eigentlich in und um unsere Verkehrsinfrastruktur? Können Lkw über PV-Module fahren? Was geht und was nicht?Mehr lesen
Die Währung der Energiewende
Die Währung der Energiewende
Die erste digitale Währung, die durch Sonnenenergie entsteht. Während für die Erzeugung von Kryptomünzen wie Bitcoin & Co. die Erderwärmung weiter vorantreiben, entstehen SolarCoins durch den Betrieb privater Solaranlagen.Mehr lesen