People. Stories. Passion for new Energy.
by SMA Solar Technology

Virtuelle Kraftwerke
Dreh- und Angelpunkt der dezentralen Energieversorgung#dezentrale Energie#Green Tech#Solarenergie

Gemeinsam mehr Energie
Wie dezentrale erzeugte Energie die lokale Wirtschaft in Brooklyn antreibt#dezentrale Energie#Smart City#Solarenergie

Smart Homes
Komfortable Klimaschützer#Digitalisierung#Green Tech#Smart City

Geht schlau und schön?
Wie Smart Cities auch lebenswert sein können#Digitalisierung#Gesellschaft#Nachhaltigkeit

„Wir brauchen keine Wende, sondern einen sehr schnellen U-Turn“
Ein Gespräch mit Volker und Cornelia Quaschning über Familienurlaube, deutsche Ängste und die Energierevolution.#alternative Energiequellen#Green Lifestyle#Mobilität

Revolution aus dem Rheingau
Verbraucher bestimmen wie nachhaltig Lebensmittel hergestellt werden#Gesellschaft#Klimawandel#Nachhaltigkeit

Wer bietet mehr?
Die nachhaltigsten Länder der Welt.#alternative Energiequellen#Green Tech#Solarenergie

Luxus soll keine Sünde sein
Designhäuser wollen nachhaltiger produzieren#Green Lifestyle#Klimawandel#Nachhaltigkeit

Land der grünen Hoffnung
Nachhaltigkeitsvorbild Costa Rica#Gesellschaft#Green Lifestyle#Nachhaltigkeit

Lieber Fair Fashion als Fast Fashion
Interview mit Fair Fashion Influencerin Livia van Heerde#Gesellschaft#Green Lifestyle#Nachhaltigkeit

Virtuelle Kraftwerke
Dreh- und Angelpunkt der dezentralen Energieversorgung#dezentrale Energie#Green Tech#Solarenergie

Gemeinsam mehr Energie
Wie dezentrale erzeugte Energie die lokale Wirtschaft in Brooklyn antreibt#dezentrale Energie#Smart City#Solarenergie

Smart Homes
Komfortable Klimaschützer#Digitalisierung#Green Tech#Smart City

Geht schlau und schön?
Wie Smart Cities auch lebenswert sein können#Digitalisierung#Gesellschaft#Nachhaltigkeit

„Wir brauchen keine Wende, sondern einen sehr schnellen U-Turn“
Ein Gespräch mit Volker und Cornelia Quaschning über Familienurlaube, deutsche Ängste und die Energierevolution.#alternative Energiequellen#Green Lifestyle#Mobilität

Revolution aus dem Rheingau
Verbraucher bestimmen wie nachhaltig Lebensmittel hergestellt werden#Gesellschaft#Klimawandel#Nachhaltigkeit

Wer bietet mehr?
Die nachhaltigsten Länder der Welt.#alternative Energiequellen#Green Tech#Solarenergie

Luxus soll keine Sünde sein
Designhäuser wollen nachhaltiger produzieren#Green Lifestyle#Klimawandel#Nachhaltigkeit

Land der grünen Hoffnung
Nachhaltigkeitsvorbild Costa Rica#Gesellschaft#Green Lifestyle#Nachhaltigkeit

Lieber Fair Fashion als Fast Fashion
Interview mit Fair Fashion Influencerin Livia van Heerde#Gesellschaft#Green Lifestyle#Nachhaltigkeit

Virtuelle Kraftwerke
Dreh- und Angelpunkt der dezentralen Energieversorgung#dezentrale Energie#Green Tech#Solarenergie

Gemeinsam mehr Energie
Wie dezentrale erzeugte Energie die lokale Wirtschaft in Brooklyn antreibt#dezentrale Energie#Smart City#Solarenergie

Smart Homes
Komfortable Klimaschützer#Digitalisierung#Green Tech#Smart City

Geht schlau und schön?
Wie Smart Cities auch lebenswert sein können#Digitalisierung#Gesellschaft#Nachhaltigkeit

„Wir brauchen keine Wende, sondern einen sehr schnellen U-Turn“
Ein Gespräch mit Volker und Cornelia Quaschning über Familienurlaube, deutsche Ängste und die Energierevolution.#alternative Energiequellen#Green Lifestyle#Mobilität

Revolution aus dem Rheingau
Verbraucher bestimmen wie nachhaltig Lebensmittel hergestellt werden#Gesellschaft#Klimawandel#Nachhaltigkeit

Wer bietet mehr?
Die nachhaltigsten Länder der Welt.#alternative Energiequellen#Green Tech#Solarenergie

Luxus soll keine Sünde sein
Designhäuser wollen nachhaltiger produzieren#Green Lifestyle#Klimawandel#Nachhaltigkeit

Land der grünen Hoffnung
Nachhaltigkeitsvorbild Costa Rica#Gesellschaft#Green Lifestyle#Nachhaltigkeit

Lieber Fair Fashion als Fast Fashion
Interview mit Fair Fashion Influencerin Livia van Heerde#Gesellschaft#Green Lifestyle#Nachhaltigkeit
Spotlights

Hey Auto, Get a job!
E-Mobilität in einer dezentralen Energiewelt

Wenn das Haus selbständig Strom kauft
Was in Zukunft mit der Blockchain und dezentraler Energieerzeugung alles möglich sein könnte.

Postwachstumsökonomie
Ballast abwerfen statt im Luxus schwelgen

E-Mobilität in Zeiten von Corona
Ist die Krise Beschleuniger oder Bremser?

Hey Auto, Get a job!
E-Mobilität in einer dezentralen Energiewelt

Wenn das Haus selbständig Strom kauft
Was in Zukunft mit der Blockchain und dezentraler Energieerzeugung alles möglich sein könnte.

Postwachstumsökonomie
Ballast abwerfen statt im Luxus schwelgen

E-Mobilität in Zeiten von Corona
Ist die Krise Beschleuniger oder Bremser?

Hey Auto, Get a job!
E-Mobilität in einer dezentralen Energiewelt

Wenn das Haus selbständig Strom kauft
Was in Zukunft mit der Blockchain und dezentraler Energieerzeugung alles möglich sein könnte.

Postwachstumsökonomie
Ballast abwerfen statt im Luxus schwelgen

E-Mobilität in Zeiten von Corona
Ist die Krise Beschleuniger oder Bremser?
Aktuelle Artikel

Der spannende Fall des PV-Deckels
Über Politiker, die sich eine Menge Zeit lassen, eine eindeutige Gesetzesvorlage umzusetzen und damit Klimapolitik konterkarieren. Grund genug, sich die Geschichte vom Aufstieg und Fall des PV-Deckels einmal näher anzuschauen.

Mit Kunst die Welt zu einem besseren Ort machen
Eine relevante Botschaft für die Welt mit farbenfroher Unbeschwertheit: Alles sind und alles ist auf irgendeine Weise miteinander verbunden.

Wieviel Not braucht es für den Klima-Notstand?
Mit dem Ausruf des “Klimanotstands” verpflichten sich weltweit Gemeinden, Städte und Länder, bei politischen Entscheidungen den Klimawandel zu beachten.

Panik, Ohnmacht, Motivation
Der Klimawandel ist nicht weg, nur weil die Corona-Pandemie uns im Griff hat. Er ist eine der größten Bedrohungen für die Menschheit. Wir haben mit der Umweltpsychologin Susanne Bolte gesprochen.

Klimafluch oder Kommunikationssegen?
Die Digitalisierung birgt sowohl Risiken als auch Chancen, was den Klimawandel anbelangt. Wir betrachten die Umweltpolitische Digitalagenda der Bundesregierung und eine Studie der Bitkom, über die Klimawirkungen der Digitalisierung.

Die phantastische Welt der Grünen Start-ups
Deutschland entwickelt sich immer mehr zum Land der grünen Gründer. Wir verschaffen uns einen Überblick über die Green-Start-Up-Szene in Deutschland.

Wasserstoff – Energieträger neben Wind und Sonne
Wasserstoff ist einer der großen Hoffnungsträger der Energiewende. Aber wie geeignet ist Wasserstoff wirklich als Energieträger?

Armut bekämpfen mit Solar
Wer sich in Europa mit Solarenergie versorgen will, der fragt: „Lohnt sich die Investition? In Afrika ist die Diskussion eine ganz andere. Es geht um die Frage: Armut oder Fortschritt?

Alles anders, alles schlechter?
In den "Images of Change" dokumentiert die NASABilder unseres Planeten Naturrkatastrophen, den Klimawandel oder zivilisatorischen Fortschritt.
Collections

Virtuelle Kraftwerke
Dreh- und Angelpunkt der dezentralen Energieversorgung

Gemeinsam mehr Energie
Wie dezentrale erzeugte Energie die lokale Wirtschaft in Brooklyn antreibt

Wenn das Haus selbständig Strom kauft
Was in Zukunft mit der Blockchain und dezentraler Energieerzeugung alles möglich sein könnte.

Smart Homes
Komfortable Klimaschützer

Virtuelle Kraftwerke
Dreh- und Angelpunkt der dezentralen Energieversorgung

Virtuelle Kraftwerke
Dreh- und Angelpunkt der dezentralen Energieversorgung

Geht schlau und schön?
Wie Smart Cities auch lebenswert sein können

Revolution aus dem Rheingau
Verbraucher bestimmen wie nachhaltig Lebensmittel hergestellt werden

Land der grünen Hoffnung
Nachhaltigkeitsvorbild Costa Rica

Postwachstumsökonomie
Ballast abwerfen statt im Luxus schwelgen

Virtuelle Kraftwerke
Dreh- und Angelpunkt der dezentralen Energieversorgung

Geht schlau und schön?
Wie Smart Cities auch lebenswert sein können

Hey Auto, Get a job!
E-Mobilität in einer dezentralen Energiewelt

„Wir brauchen keine Wende, sondern einen sehr schnellen U-Turn“
Ein Gespräch mit Volker und Cornelia Quaschning über Familienurlaube, deutsche Ängste und die Energierevolution.

Wer bietet mehr?
Die nachhaltigsten Länder der Welt.

Ohne Kohle Kohle machen
Warum nachhaltige Energie kein teurer Trend mehr ist.

Hey Auto, Get a job!
E-Mobilität in einer dezentralen Energiewelt

Hey Auto, Get a job!
E-Mobilität in einer dezentralen Energiewelt
Meistgelesene Artikel
... und wo sie zu finden sind
Satellitenbilder zeigen Veränderungen auf der Erde
Neue Entwicklungen mit Zukunftspotenzial
Zwischen Kunstprojekt und Sozialunternehmen
Die Energiewende in Japan nach Fukushima
Ein Gespräch mit Andreas Kühl über Engagement, verfehlte Ziele und Handlungsbedarf in der Politik.
Ein Aufruf für den Wandel
Die Kontroverse zwischen Digitalisierung und Klimaschutz.
Über die Zukunft unserer Mobilität
Die Plastiktüte ist endlich da, wo sie hingehört: im Museum.