People. Stories. Passion for new Energy.
by SMA Solar Technology

Virtuelle Kraftwerke
Dreh- und Angelpunkt der dezentralen Energieversorgung#dezentrale Energie#Green Tech#Solarenergie

Gemeinsam mehr Energie
Wie dezentrale erzeugte Energie die lokale Wirtschaft in Brooklyn antreibt#dezentrale Energie#Smart City#Solarenergie

Smart Homes
Komfortable Klimaschützer#Digitalisierung#Green Tech#Smart City

Geht schlau und schön?
Wie Smart Cities auch lebenswert sein können#Digitalisierung#Gesellschaft#Nachhaltigkeit

„Wir brauchen keine Wende, sondern einen sehr schnellen U-Turn“
Ein Gespräch mit Volker und Cornelia Quaschning über Familienurlaube, deutsche Ängste und die Energierevolution.#alternative Energiequellen#Green Lifestyle#Mobilität

Revolution aus dem Rheingau
Verbraucher bestimmen wie nachhaltig Lebensmittel hergestellt werden#Gesellschaft#Klimawandel#Nachhaltigkeit

Wer bietet mehr?
Die nachhaltigsten Länder der Welt.#alternative Energiequellen#Green Tech#Solarenergie

Luxus soll keine Sünde sein
Designhäuser wollen nachhaltiger produzieren#Green Lifestyle#Klimawandel#Nachhaltigkeit

Land der grünen Hoffnung
Nachhaltigkeitsvorbild Costa Rica#Gesellschaft#Green Lifestyle#Nachhaltigkeit

Lieber Fair Fashion als Fast Fashion
Interview mit Fair Fashion Influencerin Livia van Heerde#Gesellschaft#Green Lifestyle#Nachhaltigkeit

Virtuelle Kraftwerke
Dreh- und Angelpunkt der dezentralen Energieversorgung#dezentrale Energie#Green Tech#Solarenergie

Gemeinsam mehr Energie
Wie dezentrale erzeugte Energie die lokale Wirtschaft in Brooklyn antreibt#dezentrale Energie#Smart City#Solarenergie

Smart Homes
Komfortable Klimaschützer#Digitalisierung#Green Tech#Smart City

Geht schlau und schön?
Wie Smart Cities auch lebenswert sein können#Digitalisierung#Gesellschaft#Nachhaltigkeit

„Wir brauchen keine Wende, sondern einen sehr schnellen U-Turn“
Ein Gespräch mit Volker und Cornelia Quaschning über Familienurlaube, deutsche Ängste und die Energierevolution.#alternative Energiequellen#Green Lifestyle#Mobilität

Revolution aus dem Rheingau
Verbraucher bestimmen wie nachhaltig Lebensmittel hergestellt werden#Gesellschaft#Klimawandel#Nachhaltigkeit

Wer bietet mehr?
Die nachhaltigsten Länder der Welt.#alternative Energiequellen#Green Tech#Solarenergie

Luxus soll keine Sünde sein
Designhäuser wollen nachhaltiger produzieren#Green Lifestyle#Klimawandel#Nachhaltigkeit

Land der grünen Hoffnung
Nachhaltigkeitsvorbild Costa Rica#Gesellschaft#Green Lifestyle#Nachhaltigkeit

Lieber Fair Fashion als Fast Fashion
Interview mit Fair Fashion Influencerin Livia van Heerde#Gesellschaft#Green Lifestyle#Nachhaltigkeit

Virtuelle Kraftwerke
Dreh- und Angelpunkt der dezentralen Energieversorgung#dezentrale Energie#Green Tech#Solarenergie

Gemeinsam mehr Energie
Wie dezentrale erzeugte Energie die lokale Wirtschaft in Brooklyn antreibt#dezentrale Energie#Smart City#Solarenergie

Smart Homes
Komfortable Klimaschützer#Digitalisierung#Green Tech#Smart City

Geht schlau und schön?
Wie Smart Cities auch lebenswert sein können#Digitalisierung#Gesellschaft#Nachhaltigkeit

„Wir brauchen keine Wende, sondern einen sehr schnellen U-Turn“
Ein Gespräch mit Volker und Cornelia Quaschning über Familienurlaube, deutsche Ängste und die Energierevolution.#alternative Energiequellen#Green Lifestyle#Mobilität

Revolution aus dem Rheingau
Verbraucher bestimmen wie nachhaltig Lebensmittel hergestellt werden#Gesellschaft#Klimawandel#Nachhaltigkeit

Wer bietet mehr?
Die nachhaltigsten Länder der Welt.#alternative Energiequellen#Green Tech#Solarenergie

Luxus soll keine Sünde sein
Designhäuser wollen nachhaltiger produzieren#Green Lifestyle#Klimawandel#Nachhaltigkeit

Land der grünen Hoffnung
Nachhaltigkeitsvorbild Costa Rica#Gesellschaft#Green Lifestyle#Nachhaltigkeit

Lieber Fair Fashion als Fast Fashion
Interview mit Fair Fashion Influencerin Livia van Heerde#Gesellschaft#Green Lifestyle#Nachhaltigkeit
Spotlights

Hey Auto, Get a job!
E-Mobilität in einer dezentralen Energiewelt

Wenn das Haus selbständig Strom kauft
Was in Zukunft mit der Blockchain und dezentraler Energieerzeugung alles möglich sein könnte.

Postwachstumsökonomie
Ballast abwerfen statt im Luxus schwelgen

E-Mobilität in Zeiten von Corona
Ist die Krise Beschleuniger oder Bremser?

Hey Auto, Get a job!
E-Mobilität in einer dezentralen Energiewelt

Wenn das Haus selbständig Strom kauft
Was in Zukunft mit der Blockchain und dezentraler Energieerzeugung alles möglich sein könnte.

Postwachstumsökonomie
Ballast abwerfen statt im Luxus schwelgen

E-Mobilität in Zeiten von Corona
Ist die Krise Beschleuniger oder Bremser?

Hey Auto, Get a job!
E-Mobilität in einer dezentralen Energiewelt

Wenn das Haus selbständig Strom kauft
Was in Zukunft mit der Blockchain und dezentraler Energieerzeugung alles möglich sein könnte.

Postwachstumsökonomie
Ballast abwerfen statt im Luxus schwelgen

E-Mobilität in Zeiten von Corona
Ist die Krise Beschleuniger oder Bremser?
Aktuelle Artikel

Kampf um den Strommix im Land des Lächelns
Die Reaktorkatastrophe von Fukushima brachte in Japan einen Wandel in der Energieversorgung hervor. Der Strommix heute ist aber ernüchternd, oder?

Ein Wandel kommt selten allein
Ein Bericht der Vereinten Nationen (UN) untersucht die Auswirkungen, wie der Klimawandel Teile unseres Wirtschaftssystems beeinflussen könnte.

Technisches Meisterwerk
Die Seethalerhütte wird durch neueste Technik energieautark und kommt ganz ohne den Einsatz fossiler Energieträger aus. Ein Gewinn für den Klimaschutz.

Echter Wandel kommt von innen
Der Journalist und Coach Franz Grieser hat den Grund in der inneren Einstellung der Menschen gesucht und Ideen entwickelt, wie Menschen Schritt für Schritt etwas verändern können.

Bitte nicht recyclen
Dem Symbol der Wegwerfgesellschaft, dem Feind der Ozeane, dem Belagerer unserer Umwelt ist jetzt eine Ausstellung gewidmet - und die sieht auch noch gut aus.

„Menschen glauben an den Erfolg der Energiewende.”
Im Interview: Andreas Kühl, Energieblogger. Auf energynet.de berichtet er rund um das Thema Energie und pusht damit die Diskussion um die Energiewende.

Mit ‚Sex sells‘ das Klima retten – wie geht das?
Unsere Umwelt ist im Krisenmodus. Wir haben Menschen gefunden, die um das Problem wissen und daher unkonventionelle Wege gehen.

Auf den Tisch statt in die Tonne – per Knopfdruck
Die UXA Gründerin Lisa Zvonetskaya hat eine App für das Smartphone entwickelt, zum Teilen und Verschenken von Lebensmitteln.

Umweltzerstörung sieht leider geil aus!
Wer sich die Bilder von Tom Hegen ansieht, ertappt sich schnell dabei, die Zerstörung unserer Welt irgendwie schön zu finden.
Collections

Virtuelle Kraftwerke
Dreh- und Angelpunkt der dezentralen Energieversorgung

Gemeinsam mehr Energie
Wie dezentrale erzeugte Energie die lokale Wirtschaft in Brooklyn antreibt

Wenn das Haus selbständig Strom kauft
Was in Zukunft mit der Blockchain und dezentraler Energieerzeugung alles möglich sein könnte.

Smart Homes
Komfortable Klimaschützer

Virtuelle Kraftwerke
Dreh- und Angelpunkt der dezentralen Energieversorgung

Virtuelle Kraftwerke
Dreh- und Angelpunkt der dezentralen Energieversorgung

Geht schlau und schön?
Wie Smart Cities auch lebenswert sein können

Revolution aus dem Rheingau
Verbraucher bestimmen wie nachhaltig Lebensmittel hergestellt werden

Land der grünen Hoffnung
Nachhaltigkeitsvorbild Costa Rica

Postwachstumsökonomie
Ballast abwerfen statt im Luxus schwelgen

Virtuelle Kraftwerke
Dreh- und Angelpunkt der dezentralen Energieversorgung

Geht schlau und schön?
Wie Smart Cities auch lebenswert sein können

Hey Auto, Get a job!
E-Mobilität in einer dezentralen Energiewelt

„Wir brauchen keine Wende, sondern einen sehr schnellen U-Turn“
Ein Gespräch mit Volker und Cornelia Quaschning über Familienurlaube, deutsche Ängste und die Energierevolution.

Wer bietet mehr?
Die nachhaltigsten Länder der Welt.

Ohne Kohle Kohle machen
Warum nachhaltige Energie kein teurer Trend mehr ist.

Hey Auto, Get a job!
E-Mobilität in einer dezentralen Energiewelt

Hey Auto, Get a job!
E-Mobilität in einer dezentralen Energiewelt
Meistgelesene Artikel
... und wo sie zu finden sind
Satellitenbilder zeigen Veränderungen auf der Erde
Neue Entwicklungen mit Zukunftspotenzial
Zwischen Kunstprojekt und Sozialunternehmen
Die Energiewende in Japan nach Fukushima
Ein Gespräch mit Andreas Kühl über Engagement, verfehlte Ziele und Handlungsbedarf in der Politik.
Ein Aufruf für den Wandel
Die Kontroverse zwischen Digitalisierung und Klimaschutz.
Über die Zukunft unserer Mobilität
Die Plastiktüte ist endlich da, wo sie hingehört: im Museum.