People. Stories. Passion for new Energy.
by SMA Solar Technology

Künstliche Intelligenz: Helfer und Täter?
Wie nachhaltig ist KI?#dezentrale Energie#Gesellschaft#Green Tech

Plastik ist das neue Bio
Eine Bestandsaufnahme#Gesellschaft#Green Lifestyle#Nachhaltigkeit

Virtuelle Kraftwerke
Dreh- und Angelpunkt der dezentralen Energieversorgung#dezentrale Energie#Green Tech#Solarenergie

Gemeinsam mehr Energie
Wie dezentrale erzeugte Energie die lokale Wirtschaft in Brooklyn antreibt#dezentrale Energie#Smart City#Solarenergie

Smart Homes
Komfortable Klimaschützer#Digitalisierung#Green Tech#Smart City

Geht schlau und schön?
Wie Smart Cities auch lebenswert sein können#Digitalisierung#Gesellschaft#Nachhaltigkeit

„Wir brauchen keine Wende, sondern einen sehr schnellen U-Turn“
Ein Gespräch mit Volker und Cornelia Quaschning über Familienurlaube, deutsche Ängste und die Energierevolution.#alternative Energiequellen#Green Lifestyle#Mobilität

Revolution aus dem Rheingau
Verbraucher bestimmen wie nachhaltig Lebensmittel hergestellt werden#Gesellschaft#Klimawandel#Nachhaltigkeit

Wer bietet mehr?
Die nachhaltigsten Länder der Welt.#alternative Energiequellen#Green Tech#Solarenergie

Luxus soll keine Sünde sein
Designhäuser wollen nachhaltiger produzieren#Green Lifestyle#Klimawandel#Nachhaltigkeit

Künstliche Intelligenz: Helfer und Täter?
Wie nachhaltig ist KI?#dezentrale Energie#Gesellschaft#Green Tech

Plastik ist das neue Bio
Eine Bestandsaufnahme#Gesellschaft#Green Lifestyle#Nachhaltigkeit

Virtuelle Kraftwerke
Dreh- und Angelpunkt der dezentralen Energieversorgung#dezentrale Energie#Green Tech#Solarenergie

Gemeinsam mehr Energie
Wie dezentrale erzeugte Energie die lokale Wirtschaft in Brooklyn antreibt#dezentrale Energie#Smart City#Solarenergie

Smart Homes
Komfortable Klimaschützer#Digitalisierung#Green Tech#Smart City

Geht schlau und schön?
Wie Smart Cities auch lebenswert sein können#Digitalisierung#Gesellschaft#Nachhaltigkeit

„Wir brauchen keine Wende, sondern einen sehr schnellen U-Turn“
Ein Gespräch mit Volker und Cornelia Quaschning über Familienurlaube, deutsche Ängste und die Energierevolution.#alternative Energiequellen#Green Lifestyle#Mobilität

Revolution aus dem Rheingau
Verbraucher bestimmen wie nachhaltig Lebensmittel hergestellt werden#Gesellschaft#Klimawandel#Nachhaltigkeit

Wer bietet mehr?
Die nachhaltigsten Länder der Welt.#alternative Energiequellen#Green Tech#Solarenergie

Luxus soll keine Sünde sein
Designhäuser wollen nachhaltiger produzieren#Green Lifestyle#Klimawandel#Nachhaltigkeit

Künstliche Intelligenz: Helfer und Täter?
Wie nachhaltig ist KI?#dezentrale Energie#Gesellschaft#Green Tech

Plastik ist das neue Bio
Eine Bestandsaufnahme#Gesellschaft#Green Lifestyle#Nachhaltigkeit

Virtuelle Kraftwerke
Dreh- und Angelpunkt der dezentralen Energieversorgung#dezentrale Energie#Green Tech#Solarenergie

Gemeinsam mehr Energie
Wie dezentrale erzeugte Energie die lokale Wirtschaft in Brooklyn antreibt#dezentrale Energie#Smart City#Solarenergie

Smart Homes
Komfortable Klimaschützer#Digitalisierung#Green Tech#Smart City

Geht schlau und schön?
Wie Smart Cities auch lebenswert sein können#Digitalisierung#Gesellschaft#Nachhaltigkeit

„Wir brauchen keine Wende, sondern einen sehr schnellen U-Turn“
Ein Gespräch mit Volker und Cornelia Quaschning über Familienurlaube, deutsche Ängste und die Energierevolution.#alternative Energiequellen#Green Lifestyle#Mobilität

Revolution aus dem Rheingau
Verbraucher bestimmen wie nachhaltig Lebensmittel hergestellt werden#Gesellschaft#Klimawandel#Nachhaltigkeit

Wer bietet mehr?
Die nachhaltigsten Länder der Welt.#alternative Energiequellen#Green Tech#Solarenergie

Luxus soll keine Sünde sein
Designhäuser wollen nachhaltiger produzieren#Green Lifestyle#Klimawandel#Nachhaltigkeit
Spotlights

Schneller zu sinkenden Emissionen
Mit dem Countdown alle Hebel in Bewegung setzen

Wie das Klima doch noch zu retten ist
Project Drawdown hat die Lösungen

Plastik ist das neue Bio
Eine Bestandsaufnahme

Hey Auto, Get a job!
E-Mobilität in einer dezentralen Energiewelt

Schneller zu sinkenden Emissionen
Mit dem Countdown alle Hebel in Bewegung setzen

Wie das Klima doch noch zu retten ist
Project Drawdown hat die Lösungen

Plastik ist das neue Bio
Eine Bestandsaufnahme

Hey Auto, Get a job!
E-Mobilität in einer dezentralen Energiewelt

Schneller zu sinkenden Emissionen
Mit dem Countdown alle Hebel in Bewegung setzen

Wie das Klima doch noch zu retten ist
Project Drawdown hat die Lösungen

Plastik ist das neue Bio
Eine Bestandsaufnahme

Hey Auto, Get a job!
E-Mobilität in einer dezentralen Energiewelt
Aktuelle Artikel

Bitte nicht recyclen
Dem Symbol der Wegwerfgesellschaft, dem Feind der Ozeane, dem Belagerer unserer Umwelt ist jetzt eine Ausstellung gewidmet - und die sieht auch noch gut aus.

„Menschen glauben an den Erfolg der Energiewende.”
Im Interview: Andreas Kühl, Energieblogger. Auf energynet.de berichtet er rund um das Thema Energie und pusht damit die Diskussion um die Energiewende.

Mit ‚Sex sells‘ das Klima retten – wie geht das?
Unsere Umwelt ist im Krisenmodus. Wir haben Menschen gefunden, die um das Problem wissen und daher unkonventionelle Wege gehen.

Auf den Tisch statt in die Tonne – per Knopfdruck
Die UXA Gründerin Lisa Zvonetskaya hat eine App für das Smartphone entwickelt, zum Teilen und Verschenken von Lebensmitteln.

Umweltzerstörung sieht leider geil aus!
Wer sich die Bilder von Tom Hegen ansieht, ertappt sich schnell dabei, die Zerstörung unserer Welt irgendwie schön zu finden.

Wie viel ist meine Zeit wert?
Auf der Crowdfundingplattform EcoCrowd haben Nutzer die Chance, ihre Zeit zu spenden – für den guten Zweck.

The Sound of Silence
Warum nicht die reichlich vorhandene Sonne der Karibik nutzen, um die Menschen auf der Insel mit Strom zu versorgen?

Rwanda rising
Ruandas Start-ups haben das Potenzial einer dezentralen Energieerzeugung erkannt und revolutionieren den Markt. Wir stellen Ihnen drei inspirierende Projekte vor.

Das „Plus” in Gebäude
Bis 2020 soll Wüstenrot zur „Plusenergiegemeinde” werden. Eine Gemeinde, die mittels einer dezentralen Energieversorgung mehr Energie produziert, als sie verbraucht.
Collections

Virtuelle Kraftwerke
Dreh- und Angelpunkt der dezentralen Energieversorgung

Gemeinsam mehr Energie
Wie dezentrale erzeugte Energie die lokale Wirtschaft in Brooklyn antreibt

Wenn das Haus selbständig Strom kauft
Was in Zukunft mit der Blockchain und dezentraler Energieerzeugung alles möglich sein könnte.

Smart Homes
Komfortable Klimaschützer

Virtuelle Kraftwerke
Dreh- und Angelpunkt der dezentralen Energieversorgung

Virtuelle Kraftwerke
Dreh- und Angelpunkt der dezentralen Energieversorgung

Schneller zu sinkenden Emissionen
Mit dem Countdown alle Hebel in Bewegung setzen

Wie das Klima doch noch zu retten ist
Project Drawdown hat die Lösungen

Künstliche Intelligenz: Helfer und Täter?
Wie nachhaltig ist KI?

Der Quantenphilosoph
„Wir brauchen nicht nur Rationalität und Logik, sondern auch soziale und emotionale Intelligenz.“

Schneller zu sinkenden Emissionen
Mit dem Countdown alle Hebel in Bewegung setzen

Schneller zu sinkenden Emissionen
Mit dem Countdown alle Hebel in Bewegung setzen

Hey Auto, Get a job!
E-Mobilität in einer dezentralen Energiewelt

„Wir brauchen keine Wende, sondern einen sehr schnellen U-Turn“
Ein Gespräch mit Volker und Cornelia Quaschning über Familienurlaube, deutsche Ängste und die Energierevolution.

Wer bietet mehr?
Die nachhaltigsten Länder der Welt.

Ohne Kohle Kohle machen
Warum nachhaltige Energie kein teurer Trend mehr ist.

Hey Auto, Get a job!
E-Mobilität in einer dezentralen Energiewelt

Hey Auto, Get a job!
E-Mobilität in einer dezentralen Energiewelt
Meistgelesene Artikel
Satellitenbilder zeigen Veränderungen auf der Erde
... und wo sie zu finden sind
Neue Entwicklungen mit Zukunftspotenzial
Die Energiewende in Japan nach Fukushima
Zwischen Kunstprojekt und Sozialunternehmen
Ein Gespräch mit Andreas Kühl über Engagement, verfehlte Ziele und Handlungsbedarf in der Politik.
Ein Aufruf für den Wandel
Die Kontroverse zwischen Digitalisierung und Klimaschutz.
Über die Zukunft unserer Mobilität
Die Plastiktüte ist endlich da, wo sie hingehört: im Museum.