Immer der Sonne nach
Immer der Sonne nach
Vom passiven „House of Tomorrow“ des US-amerikanischen Architekten George F. Keck bis zum Klimahaus in Schallstadt mit eingebauter Kühlung, von der Utopie zum Plus an Energie: Eine Zeitreise durch 90 Jahre Solararchitektur.Mehr lesen
Mieten, kaufen, stromen
Mieten, kaufen, stromen
Zeitenwende, Energiekrise, Klimawandel – beim Blick auf die aktuelle Nachrichtenlage bekommt der Morgenkaffee einen bitteren Beigeschmack. Die neue Stromrechnung lässt ebenfalls nichts Gutes erahnen. Als ich aus dem Fenster schaue und die rote Morgensonne erblicke, geht auch mir ein Licht auf: Solarstrom? Jetzt oder nie!Mehr lesen
Solarenergie aus dem Weltall
Solarenergie aus dem Weltall
Im Weltraum scheint die Sonne Tag und Nacht. Kein Mond wirft seinen Schatten, kein Wölkchen trübt die Aussicht. Wir könnten mit außerirdischer Photovoltaik rund um die Uhr Energie gewinnen. Beziehen wir demnächst unseren Strom aus dem Orbit?Mehr lesen
Künstliche Intelligenz und Solar
Künstliche Intelligenz und Solar
Künstliche Intelligenz und KI-basierte Programme wie ChatGPT sollen bald unser Leben revolutionieren. Wie auch die Solarbranche und die Energiewende von KI profitieren können, wissen wir noch nicht so genau. Wir fragen deshalb einfach ChatGPT selbst.Mehr lesen
Dreimal regenerativ
Dreimal regenerativ
Immer wieder outen sich Menschen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft als Fans der Feuchtgebiete.Wir schauen in das Bundesland Niedersachsen, wo ehemalige Moore erste Auftritte als CO2-speichernde Energiestandorte haben.Mehr lesen
Sonnenpower für Hunderttausende
Sonnenpower für Hunderttausende
Im westafrikanischen Senegal ist Strom für viele Menschen immer noch Mangelware, vor allem in den ländlichen Regionen. Solarbetriebene Mini-Grid-Systeme sollen jetzt Licht in die nächtliche Dunkelheit der Dörfer bringen.Mehr lesen
Bildung dank Solarenergie
Bildung dank Solarenergie
SONNENALLEE stellt Projekte vor, die zeigen, wie Technik und Teamgeist Großes bewirken können.Mehr lesen
Solarparks und Artenvielfalt
Solarparks und Artenvielfalt
Ein neues Zuhause für Feldlerchen und gefährdete Eidechsen – Solarparks als Hort der Artenvielfalt: ja, da könnte was dran sein.Mehr lesen
Intelligente Lösungen für das Energiesparen
Intelligente Lösungen für das Energiesparen
Der Blick über den Tellerrand zeigt, es gibt spannende Ansätze, um Energie zu sparen. Und selten kamen solche Ansätze zu einem passenderen Zeitpunkt als jetzt. Mehr lesen
Zukunftsmodell Energy Communities?
Zukunftsmodell Energy Communities?
Unseren Nachbarn helfen wir gerne mal kurzerhand mit einem Werkzeug oder einer Portion Mehl aus. Aber beim Strom? Mehr lesen
Gemüse unter Strom
Gemüse unter Strom
Als der Anbau von Heu und Futterpflanzen für das Überleben der Farm von Opa Jack in Boulder County, Colorado, nicht mehr reichte, suchte Enkel Byron Kominek nach einer neuen Einnahmequelle. Und wurde zu einem Vorreiter der Agri-PV.Mehr lesen